Street Art ist ein Verlangen der Menschen ihr Umfeld zu gestalten und zu bearbeiten. Street Art ist also das Ausleben eines Bedürfnisses nach einer bunten Welt.
(no logo / Naomi Klein, Aktivistin)
Welche „Botschaften an die Welt“ möchten junge Menschen formulieren, gestalten und in die Öffentlichkeit bringen? Wie kann Beteiligung, Mitbestimmung und Mit-Gestaltung im Sozialraum durch künstlerischen Ausdruck geschehen? Wie können wir in der Arbeit mit jungen Menschen Worten, Gedanken, Interessen, Forderungen, Wünschen einen besonderen Ausdruck verleihen?
In der künstlerisch-kreativen Fortbildung lernst Du verschiedene Methoden und Impulse aus der „Street Art“ / „Urban Art“ kennen. Du erhälst einen praktischen Einblick in Techniken und Materialien und wirst in der „Pop-Up-Werkstatt“ selbst mit Tape, Kamera, (Sprüh)kreide, Post its, Stencils, Alltags-Gegenständen, … „krea(k)tiv“.
Die praxisnahe Fortbildung ermöglicht:
- Kreative und handwerkliche Auseinandersetzung: praktisches Ausprobieren verschiedener Techniken und Materialien wie Tape Art, Paste Ups, Stencil Graffiti, Installationen/ Arbeiten mit Alltagsgegenständen
- Wissenswertes hören: Einführung in die „Street Art“ / „Urban Art“ mit Blick auf rechtliche, handwerkliche und sozialpädagogische Rahmenbedingungen
- Einblicke bekommen: Künstlerinnen und Künstler, Best-Practice-Projekte, Informationen zum Material und Umsetzung in Ihrem Praxisfeld
- Haltung finden: fachlicher und kollegialer Austausch zum Praxistransfer in das eigene Tätigkeitsfeld
Hinweis:
Sehr gerne dürfen Beispiele/Projektideen aus der eigenen Praxis, sowie Fundstücke wie Materialien, Fotos und anderes rund um das Thema Street Art mitgebracht werden.
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung können Sie bei der Quartiersakademie einen Antrag auf finanzielle Förderung durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg stellen. Der Antrag muss im Voraus gestellt werden. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Webseite: www.quartiersakademie.de
‚Street Art‘ – (Mit)Gestaltung und (Mit)Bestimmung im öffentlichen Raum
- Mittwoch, 11. Mai 2022 & Donnerstag,12. Mai 2022
- Evangelische Akademie Bad Boll, Akademieweg 11, 73087 Bad Boll
- Für Fachkräfte aus den Arbeitsfeldern der Kinder- und Jugendarbeit, Mobilen Jugendarbeit, Schulsozialarbeit, Jugendberufshilfe (aus dem Feld Übergang Schule – Beruf)
- Teilnahmegebühr: mit Übernachtung: 286,50€ / ohne Übernachtung: 230,50€
- Mehr Informationen erhalten oder Anmelden – HIER!